Berufsorientierung
Die Berufsorientierung an unserer Schule erfolgt altersgerecht durch verschiedene, aufeinander abgestimmte Maßnahmen.
Grundschule / Orientierungsstufe
- Betriebsbesichtigungen
- Wandertage zu ausgewählten Unternehmen in der Umgebung
Klassenstufe 7
- eintägige Potentialanalyse im Rahmen des AWT-Unterrichts zur Beurteilung von Interessen und Neigungen am Ende der Jahrgangsstufe 7
- Teilnahme am BOM-Modul A „Learn about skills – Der Berufswahlparcours“ in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit
Klassenstufe 8
- zweiwöchiges Betriebspraktikum im Bereich der sozialen Einrichtungen am Ende des Schuljahres
- einwöchige Umsetzung über das BOM-Modul B „Face the chance – Neue Wege durch Praktika“ in Zusammenarbeit mit dem BZW Wismar
- einwöchige Erweiterung im gleichen Prakikumsbetrieb in Verantwortung der Schule
- Teilnahme am Girls- und Boys’Day
Klassenstufe 9
- Besuch der Berufsinfobörse in Wismar im September in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Schule-Wirtschaft MV
- zweiwöchiges Betriebspraktikum im Bereich Handwerk, Handel und Wirtschaft in Verantwortung der Schule im Laufe des Schuljahres
- Teilnahme am BOM-Modul D „Fit for next step – die Zukunftswerkstatt“ (vertieftes Bewerbungstraining inkl. Training von Vorstellungsgesprächen und Medienanwendung) in Zusammenarbeit mit dem BZW Wismar
- monatliche individuelle Berufsberatungstermine durch unseren verantwortlichen Berufsberater von der Bundesagentur für Arbeit
Klassenstufe 10
- Besuch der Berufsinfobörse in Wismar im September in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Schule-Wirtschaft MV
- monatliche individuelle Berufsberatungstermine durch unseren verantwortlichen Berufsberater von der Bundesagentur für Arbeit
- regelmäßige Erfassung und Kontrolle des Bewerbungsstandes der Schülerinnen und Schüler