Unsere Orientierungsstufe

Unsere Orientierungsstufe

Schul- und Bildungsarbeit an der regionalen Schule Proseken

„Wenn man die Bildung des Herzens junger Kinder auf die vollkommenste Art erleichtern will, so müssen zu diesem Zwecke alle Personen im Hause zur Übereinstimmung gebracht werden. Keiner muss Niederreißen, was der andere bauet, keiner bauen, was der andere Niederreißt. Die Übereinstimmung beider Eltern und Lehrer ist die wichtigste.“ (Basedow 1779, zit. nach Horn 1982, S. 64 in: Erfolgreiche Elternarbeit)

 

Die Orientierungsstufe

  • umfasst Jahrgangsstufen 5 & 6
  • Bindeglied zwischen Primarbereich und nachfolgenden Bildungsgängen
  • besondere pädagogische Einheit
  • Phase besonderer beobachtungs-, leistungs- und persönlichkeitsbezogener Förderung und Orientierung
  • will Lerninhalte & Lernformen aus GS aufgreifen und altersgerecht weiterentwickeln
  • Schüler werden mit neuen Lerninhalten, Arbeitsweisen und Anforderungen konfrontiert
  • neue Fächer: Biologie, Geografie, Englisch, Arbeit-Wirtschaft-Technik, Informatik, Physik
  • Einführung in den Fachunterricht
  • Entwicklung analytisches und abstraktes Denken
  • differenzierte Gestaltung von Lernangeboten und -anforderungen
  • Erwerb und Weiterentwicklung von Kompetenzen (Sach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen)
  • fächerübergreifende und fächerverbindende Sicht auf Sachverhalte, Ereignisse, Prozesse uvm.
  • Projektunterricht, z. T. Epochalunterricht
  • altersgerechte Maßnahmen der beruflichen (Früh) Orientierung
  • freie Arbeits- und Unterrichtsformen
  • differenzierte Lehr- und Lernverfahren
  • Eltern erhalten zum Halbjahr der 6. Klasse eine Empfehlung zur weiteren Schullaufbahn ihrer Kinder