Streitschlichter
Streitschlichter an unserer Schule
Seit dem Schuljahr 2005/2006 wird an unserer Schule Proseken das Konzept der Streitschlichtung praktiziert, um das soziale Miteinander der Schüler und Schülerinnen zu fördern und ihnen Selbstverantwortung für die Lösung ihrer Konflikte zu übertragen.
Alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 und 6 können sich im Rahmen eines Ganztagesangebotes freiwillig von unserem Schulsozialarbeiter Martin Szczepanski zum Streitschlichter/in ausbilden lassen.
Die Ausbildung stärkt das Selbstbewusstsein sowie die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler bzw. Einfühlungsvermögen, kommunikative Fähigkeit und vermittelt ihnen, wie Konflikte mit Hilfe einer klar festgelegten Vorgehensweise und einer neutralen Haltung konstruktiv gelöst werden können.
Insbesondere Grundschüler und -schülerinnen suchen bei Pausenkonflikten von sich aus den Kontakt zu den Streitschlichtern und Streitschlichterinnen oder werden nach der Pause von ihren Lehrern und Lehrerinnen zur Streitschlichtung geschickt, um den Mitschülern einen störungsfreien Unterricht zu ermöglichen. Im Rahmen der Schlichtung können die am Streit beteiligten Schüler und Schülerinnen die Erfahrung machen, dass ihre Konflikte von den älteren Streitschlichtern ernst genommen werden, jemand sich für die Hintergründe ihres Streites interessiert und gemeinsam mit ihnen nach einer guten Lösung sucht.
Indem Schüler und Schülerinnen ohne Mitwirkung von Erwachsenen frühzeitig und eigenverantwortlich ihren Streit konstruktiv lösen lernen, fördert das Konzept der Streitschlichtung das demokratische Miteinander, die Eigenverantwortung der Schüler und Schülerinnen.
Die Schüler erfahren:
– Sicherheit und Ernsthaftigkeit durch klare Streitschlichterregeln und schriftliche Vereinbarungen
– Zeitnahe Unterstützung bei Klärung von aktuellen Pausenkonflikten