Unsere Schule früher
Die Regionale Schule Proseken blickt auf eine lange eigene Geschichte zurück. Die pädagogische Arbeit wurde immer wieder von neuen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen beeinflusst. Herr Hinze trug viele Informationen dieser Zeit in einer Chronik zusammen, die er der Schule zur Verfügung stellte und die wir für den vorliegenden Überblick nutzen konnten.
1653 | Küsterschule- erste Notiz in Kirchenakten („… einige rohe Bänke, ein roher Tisch…“ ) |
1685 | Einführung des Schulzwanges in Mecklenburg ( Lehrstoff: Lesen der Bibel, Kenntnis des Katechismus |
1787 | Neubau des Küsterhauses |
1837 | Anbau an der Nordseite |
1842 | Einrichten der Industrieschule ( Handarbeitsunterricht ) |
1847 | Gründung des Proseken / Wismarschen LehrervereinLehrer Joh. F. W. Krüger erarbeitet Lehr- und Arbeitsbücher für Grammatik und Deutsche Sprache |
1910 | Neues Schulhaus (11000 Mark ) |
1939 | Anbau eines Klassenraumes und einer Ledigenwohnung |
1942 | Luise Stade unterrichtet als erste Lehrerin 60 Kinder.Ältere Schüler fahren nach Wismar. |
3.03.1945 | Ende des Unterrichts |
5.10.1945 | Beginn des Unterrichts auf Befehl der sowjetischen Kommandantur |
1952 | Unter Leitung von M. Kairies wurde Proseken eine Zentralschule und dann eine Mittelschule bis Klasse 10. |
1961 | Einweihung der neuen SchuleDer Schulbereich wurde erweitert. (Schulen in Barnekow, Gressow, Manderow, Fliemsdorf und Weitendorf werden geschlossen.) |
1978 | Unter der Leitung von Direktor K. Friebis erhält die Schule den Namen„ Sina Portnowa“.Neubau des Hauses II mit Küche und Essenraum |
1989 | Wende |
1990 | Herr Stange wird Schulleiter. |
1991-92 | Renovierung im HauptgebäudeSchulverband Hohenkirchen / ProsekenRealschule mit Grund- und Hauptschulteil |
1997/98 | Verbundene Haupt-und Realschule mit Grundschule |
1998 | Turnhallenneubau |
2003/2004 | Regionale Schule mit Grundschule |
2005 | Schulleiter R. KruseGanztagsschule |
2010 | Beginn des Erweiterungsbaues ( Sommerferien ) |